OFFENER GANZTAG (OGS)
an der Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke
Der Verein, SCHIB e.V., dient u. a. der Förderung von Erziehung, Bildung und der Jugendhilfe, insbesondere durch die Übernahme der Trägerschaften von Einrichtungen an Schulen im Sinne der Erlasse des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW zu „Schule von 8 bis 1“, „Schule 13+“ und vergleichbarer Regelungen und Förderprogramme öffentlicher Körperschaften.
Im Betreuungsangebot werden Kinder mit speziellem Förderbedarfen integriert und speziell gefördert
seid dem 01.08.2005 sind wir, SCHIB e.V., Träger der OGS an der GGS Die Brücke.
Die OGS unterstützt den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag im Rahmen eines pädagogischen Gesamtkonzeptes.
Hierbei liegt der besondere Schwerpunkt unserer Arbeit in der Förderung der sozialen Erziehung und Integration.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Lebenswelt der Kinder mit einzubeziehen und die OGS als entwicklungsförderndes Lernumfeld zu gestalten.
Die intensive Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und OGS-Team, die Verzahnung der Angebote von Schule und Jugendhilfe und die gegenseitige Unterstützung in der täglichen Arbeit tragen entscheidend zur Zielerreichung bei.
Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und Evaluationen.
Wichtig ist uns:
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 333 Kinder unsere Einrichtung verteilt auf 10 Gruppen.
Betreuungszeiten während der Schulzeit:
Montag bis Donnerstag 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Betreuungszeiten bei Notbetreuung:
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Betreuungszeiten in den Ferien:
Entlass- und Abholzeiten:
Da die OGS verlässliche Abholzeiten hat würden wir es begrüßen, dass sich außerhalb dieser Zeiten keine Erwachsenen ohne Absprache auf dem Schulgelände befinden.
Sie verlassen sich darauf, dass Ihr Kind sicher in der Schule/OGS aufgehoben ist.
Unsere Aufgabe ist es, die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten.
Dies ist jedoch schwierig, wenn sich viele Erwachsene auf dem Schulgelände aufhalten. Nicht alle Mitarbeitenden kennen alle Eltern und sonstige abholberechtigte Personen.
Je mehr Erwachsene sich auf dem Schulgelände aufhalten, um so unsicherer wird die Situation für Ihr Kind.
Die Kosten für den Offenen Ganztag richten sich nach der vom Rat der Stadt Neuss beschlossenen Entgeltordnung. Diese sind an die Stadt zu entrichten.
Für das gemeinsame Mittagessen (es gibt kein Schweinefleisch) zahlen die Eltern in den Monaten September bis Juli einen Betrag von 80,-€.
Dieser Betrag wird von uns eingezogen.
Zuschüsse zum Mittagessen könne über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.